Schulquiz.info
Impuls
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Eine Kugel mit der Masse m
0
und der Geschwindigekt v
0
trifft zentral und völlig unelastisch auf eine Kugel mit der 3fachen Masse. Welche Aussagen über die Bewegung der beiden Kugeln nach dem Stoß sind richtig?
a
Die kinetische Energie der schweren Kugel ist größer geworden.
b
Die kinetische Energie bleibt erhalten.
c
Der Gesamtimpuls der beiden Kugeln bleibt erhalten
d
Beide Kugeln bewegen sich mit einer gemeinsamen Geschwindigkeit weiter.
2. Zwei Körper gleicher Masse fahren mit gleichen Geschwindigkeiten aufeinander zu und stoßen elastisch zusammen. Welches Diagramm beschreibt diesen Vorgang?
a
b
c
3. Welche Aussage macht der Impulserhaltungssatz?
a
Impuls kann nicht erzeugt oder vernichtet werden, er kann nur in andere Impulse umgewandelt werden.
b
Die Summen der Impulse vor und nach dem Stoß sind gleich groß.
4. Wie verhalten sich die kinetische Energien bei einem unelastischen Stoß zweier Körper?
a
Die Summe der kinetischen Energien vor dem Stoß ist genau so groß wie die kinetische Energie der gekoppelten Körper nach dem Stoß.
b
Die Summe der kinetischen Energien vor dem Stoß ist größer als die kinetische Energie der gekoppelten Körper nach dem Stoß.
5. Ein Ball fliegt an eine Wand, prallt ab und fliegt zurück. Welche Aussagen für diesen Vorgang sind richtig, wenn Reibungsverluste vernachlässigt werden?
a
Die Geschwindigkeit des Balls hat vor und nach dem Stoß unterschiedliche Vorzeichen.
b
Hat der Ball vor dem Stoß einen Impuls p, so ist die Impulsänderung während des Stoßes doppelt so groß wie der Impuls, also Δp = 2·p
c
Für den Ball ist der Betrag der Geschwindigkeit vor und nach dem Stoß gleich groß.
6. Das Diagramm zeigt den Zusammenhang zwischen Weg und Zeit während des Stoßes zweier Körper. Welche Aussage über die Massen der Körper kann man machen?
a
Körper 2 ist deutlich schwerer als Körper 1.
b
Über die Massen lassen sich keine Aussagen machen.
c
Körper 1 ist deutlich schwerer als Körper 2.
d
Beide Körper sind etwa gleich schwer.
7. Eine Billardkugel stößt zentral und elastisch mit einer Geschwindigkeit von 4 m/s auf eine ruhende Billardkugel mit der gleichen Masse. Wie bewegen sie sich nach dem Stoß weiter?
a
Die ankommende Kugel bleibt stehen und die bisher ruhende bewegt sich mit 4 m/s weiter.
b
Beide Kugeln bewegen sich mit 2 m/s in die gleiche Richtung weiter.
c
Beide Kugeln bewegen sich mit 2 m/s in entgegengesetzte Richtungen.
8. Welche Merkmale kennzeichnen einen
zentralen, elastischen
Stoß?
a
Die stoßenden Körper gehen aus dem Stoß unverändert hervor.
b
Es gelten der Impuls- und der Energieerhaltungssatz.
c
Die Körper bewegen sich nach dem Stoß getrennt weiter.
d
Alle Bewegungen erfolgen auf einer Linie.
9. Ein leerer Güterwagen mit 20 t Masse fährt mit 3 m/s und stößt gegen einen stehenden Güterwagen mit 40 t. Beim Stoß werden beide Wagen zusammengekoppelt. Mit welcher Geschwindigkeit fahren sie weiter?
a
2 m/s
b
1 m/s
c
3 m/s
10. Zwei Körper stoßen frontal zusammen. Wie sind die Vorzeichen der Geschwindigkeiten vor diesem Stoß?
a
Beide Geschwindigkeiten sind negativ.
b
Die Vorzeichen der Geschwindigkeiten brauchen nicht beachtet zu werden.
c
Eine Geschwindigkeit in positiv, die andere negativ.
d
Beide Geschwindigkeiten sind positiv.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück