Schulquiz.info
Basiswissen 7. Klasse
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Nach der Energiebilanz unterscheidet man...
a
exotherme und endotherme Reaktionen.
b
ecksoterme und entoterme Reaktionen.
c
eggsotherme und endotherme Reaktionen.
2. Die Aggregatszustandsänderung von flüssig zu fest heißt...
a
Erkälten
b
Erkalten
c
Erstarren
3. Die Aggregatszustandsänderung von gasförmig zu flüssig heißt...
a
Sieden
b
Erstarren
c
Kondensieren
4. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Tiegelzange
b
Reagenzglashalter
c
Reagenzglasständer
5. Gib an, wieviel Elektronen das Sauerstoffatom hat.
a
8
b
2
c
6
6. Die Aggregatszustandsänderung von flüssig nach gasförmig heißt...
a
Sieden
b
Resublimieren
c
Kochen
7. Die Stoffe, die VOR einer chemischen Reaktion vorliegen heißen...
a
Ausgangsprodukte
b
Ausgangsmaterialien
c
Ausgangsstoffe
8. Gib an, wieviel Protonen das Magnesiumatom hat.
a
2
b
12
c
3
9. Exotherme Reaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen Energie in Form von Wärme oder Licht ... wird.
a
abgegeben
b
aufgenommen
c
zerstört
10. ... sind die Materialien, aus denen alle Gegenstände bestehen.
a
Atome
b
Körper
c
Stoffe
11. Die Zeilen des PSEs heißen...
a
Gruppen
b
Klassen
c
Perioden
12. Gib an, was KEIN Merkmal einer chemischen Reaktion ist...
a
Stoffumwandlung
b
Knall
c
Energieumwandlung
13. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Pinzette
b
Spatel
c
Pipette
14. Glas ist fest und ...
a
farblos.
b
durchsichtig.
c
transparent.
15. Die Aggregatszustandsänderung von gasförmig zu fest heißt...
a
Sublimieren
b
Sieden
c
Resublimieren
16. Die kleinsten Teilchen aus denen alle Stoffe bestehen, heißen...
a
Minions
b
Atome
c
Minis
17. Die Stoffumwandlung einer chemischen Reaktion erkennt man daran, dass...
a
sich die Eigenschaften der Stoffe ändern.
b
es einen lauten Knall gibt.
c
sich Ausgangsstoffe und Reaktionsprodukte in ihren Eigenschaften unterscheiden.
18. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Becherglas
b
Pipette
c
Reagenzglas
19. Die Ordungszahl entspricht...
a
der Masse eines Atoms
b
der Anzahl der Protonen und Elektronen eines Elements
c
der Anzahl der Protonen und Elektronen eines Atoms eines Elements
20. Die Ausgangsstoffe werden bei einer chemischen Reaktion...
a
in Reaktionsprodukte umgewandelt.
b
vollständig zerstört.
c
total eliminiert.
21. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Messzylinder
b
Erlenmeyerkolben
c
Becherglas
22. Der gasförmige Aggregatzustand wird mit dem kleinen Buchstaben ... abgekürzt.
a
a
b
g
c
s
d
l
23. Nenne die 3 Aggregatzustände.
a
fest, flüssig, gasförmig
b
matschig, hart, luftig
c
flüssig, gasförmig, hart
24. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Rührer
b
Glasstab
c
Spatel
25. Die Aggregatszustandsänderung von fest zu flüssig heißt...
a
Kondensieren
b
Sublimieren
c
Schmelzen
26. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Erlenmeyerkolben
b
Becherglas
c
Messzylinder
27. Gib an, welcher Wissenschaftler das PSE entwickelt hat.
a
Schmidt
b
Müller
c
Meyer
28. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Becherglas
b
Gasbrenner
c
Reagenzglas
29. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Erlenmeyerkolben
b
Becherglas
c
Messzylinder
30. Die Stoffe, die NACH einer chemischen Reaktion vorliegen, heißen...
a
Endstoff
b
Ausgangsstoffe
c
Reaktionsprodukte
31. Die Spalten des PSEs heißen...
a
Gruppen
b
Perioden
c
Klassen
32. Das PSE ist die Abkürzung für...
a
Periodensystem der Energie
b
Phosphor Schwefel Eisen
c
Periodensystem der Elemente
33. Die Aggregatszustandsänderung von fest zu gasförmig heißt...
a
Resublimieren
b
Sublimieren
c
Sieden
34. Der feste Aggregatzustand wird mit dem kleinen Buchstaben ... abgekürzt.
a
g
b
f
c
l
d
s
35. Gib an, welche Eigenschaften man durch Messen und Untersuchen bestimmen kann...
a
Löslichkeit, Wärmeleitfähigkeit
b
Oberflächenglanz, Farbe
c
Farbe, Aggregatzustand
36. Gib an, was ein Elementarteilchen ist.
a
Neutronen
b
Elektronen
c
Protonen
37. Ergänze den folgenden Satz: Chemie ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Bau, den Eigenschaften und den Umwandlungen von ... beschäftigt.
a
Stoffen
b
Körpern
c
Energien
38. Gib an, welche Eigenschaft zur Trennung beim Filtrieren genutzt wird...
a
Teilchengröße
b
Siedetemperatur
c
Löslichkeit
39. Der flüssige Aggregatzustand wird mit dem kleinen Buchstaben ... abgekürzt.
a
s
b
f
c
l
d
g
40. Gib an, welche Eigenschaften von Stoffen man mit den Sinnen erkennen kann.
a
Dichte, elektr. Leitfähigkeit, Löslichkeit
b
Farbe, Aggregatzustand, Geruch
c
magnetisches Verhalten, Wärmeleitfähigkeit
41. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Deckel
b
Stopfen
c
Verschluss
42. Gib an, welche Eigenschaft zur Trennung beim Eindampfen genutzt wird...
a
Löslichkeit
b
Siedetemperatur
c
Teilchengröße
43. Gib an, was ein Merkmal einer chemischen Reaktion ist.
a
Teilchenumwandlung
b
Energieumwandlung
c
Stoffumwandlung
44. Gib den Namen des abgebildeten Laborgerätes an.
a
Tiegelzange
b
Reagenzglasständer
c
Reagenzglashalter
45. Endotherme Reaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen Energie in Form von Wärme oder Licht ... wird.
a
zerstört
b
abgegeben
c
aufgenommen
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück