Schulquiz.info
Temperatur und Wärme
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Welches Formelzeichen hat die physikalische Größe Wärme?
a
E
b
Q
c
W
2. Wasser hat von allen Flüssigkeiten die größte spezifische Wärmekapazität. Was bedeutet das?
a
Wasser kann von allen Flüssigkeiten die wenigste thermische Energie speichern.
b
Wasser erreicht beim Erwärmen die größte Temperatur.
c
Wasser kann von allen Flüssigkeiten die meiste thermische Energie speichern.
3. Welches Formelzeichen hat die physikalische Größe Temperatur, wenn sie in Kelvin angegeben wird?
a
b
c
4. Welcher Zusammenhang besteht bei einem idealen Gas zwischen dem Druck und dem Volumen bei konstanter Temperatur?
a
Druck und Volumen sind immer gleich groß.
b
Druck und Volumen sind zueinander proportional.
c
Druck und Volumen sind zueinander umgekehrt proportional.
5. Einem Eis-Wasser-Gemisch wird bis zum vollständigen Schmelzen des Eises Wärme zugeführt. Wie ändert sich die Temperatur?
a
Die Temperatur wird kleiner.
b
Die Temperatur steigt an
c
Die Temperatur ändert sich nicht.
6. Ein Stoff wird erwärmt und geht vom festen über den flüssigen zum gasförmigen Aggregatzustand über. Welche Reihenfolge ist richtig?
a
Schmelzen -> Verdampfen
b
Sublimieren -> Verdampfen
c
Schmelzen -> Kondensieren
7. Welches sind die beiden Fixpunkte bei der Celsius-Skala?
a
Die Schmelztemperatur von Quecksilber und die Siedetemperatur von Quecksilber.
b
Die Temperatur von Eiswasser und die Temperatur von siedenden Wasser.
c
Die Temperatur einer Kältemischung und die Körpertemperatur des Menschen.
8. Welche Angabe macht die spezifische Wärmekapazität?
a
Sie gibt an, wieviel Wärme notwendig ist, um 1 kg eines Stoffes von der Schmelztemperatur bis zur Siedetemperatur zu erwärmen.
b
Sie gibt an, wieviel Wärme notwendig ist, um 1 kg eines Stoffes zu Schmelzen zu bringen.
c
Sie gibt an, wieviel Wärme notwendig ist, um 1 kg eines Stoffes um 1 K zu erwärmen.
9. Weihnachten werden Pyramiden durch brennende Kerzen in Bewegung versetzt. Welcher Vorgang der Wärmeübertragung bewirkt das?
a
Wärmeleitung
b
Wärmestrahlung
c
Wärmeströmung
10. Bei welchem Vorgang wird Wärme durch Wärmeleitung übertragen?
a
Wärmeübertragung zwischen einer elektrischen Herdplatte und dem Topf.
b
Wärmeübertragung vom Ofen zum Heizkörper durch eine Warmwasserheizung.
c
Wärmeübertragung von einem Teelicht zur darüber stehenden Kaffekanne.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück