Schulquiz.info


Temperatur und Wärme

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Welches sind die beiden Fixpunkte bei der Celsius-Skala?

Die Schmelztemperatur von Quecksilber und die Siedetemperatur von Quecksilber.
Die Temperatur einer Kältemischung und die Körpertemperatur des Menschen.
Die Temperatur von Eiswasser und die Temperatur von siedenden Wasser.

2. Beim Eierkochen muss die Wärme bis zum Inneren des Eies vordringen. Welcher Prozess der Wärmeübertragung spielt dabei eine Rolle.

Wärmeströmung.
Wärmestrahlung.
Wärmeleitung.

3. Bei welchem Vorgang wird Wärme durch Wärmeleitung übertragen?

Wärmeübertragung zwischen einer elektrischen Herdplatte und dem Topf.
Wärmeübertragung vom Ofen zum Heizkörper durch eine Warmwasserheizung.
Wärmeübertragung von einem Teelicht zur darüber stehenden Kaffekanne.

4. Welches Formelzeichen hat die physikalische Größe Wärme?

W
Q
E

5. Einem Eis-Wasser-Gemisch wird bis zum vollständigen Schmelzen des Eises Wärme zugeführt. Wie ändert sich die Temperatur?

Die Temperatur wird kleiner.
Die Temperatur steigt an
Die Temperatur ändert sich nicht.

6. Was beschreibt die physikalische Größe Wärmemenge Q?

Die Wärmemenge gibt an, wieviel thermische Energie notwendig ist, um die Temperatur eines Körpers zu ändern.
Die Wärmemenge gibt an, wie warm oder kalt ein Körper ist.
Die Wärmemenge gibt an, wieviel thermische Energie ein Körper mit einer bestimmten Temperature enthält.

7. Wenn man im Winter einen Körper aus Holz und einen Körper aus Metall anfäßt, die lange Zeit draußen waren, fühlt sich der Metallkörper deutlich kälter an. Woran liegt das?

Metall hat eine kleinere Wärmekapazität und hat wirklich eine geringere Temperatur.
Metall leitet die Wärme aus der Hand besser als Holz weg. Deshalb scheint das Metall kälter.
Chemische Reaktionen erwärmen das Holz von innen heraus. Deshalb ist organische Materie immer wärmer.

8. Welcher Zusammenhang besteht bei einem idealen Gas zwischen dem Volumen und der Temperatur bei konstantem Druck?

Volumen und Temperatur sind zueinander umgekehrt proportional.
Volumen und Temperatur sind zueinander proportional.
Das Volumen entspricht immer der Temperatur.

9. Die Grundgleichung der Wärmelehre lautet: . Welcher Zusammenhang besteht bei konstanter Masse beim erwärmen von Wasser zwischen der Masse und der Temperaturänderung?

Die Temperaturänderung in direkt proportional zur Masse des Wassers.
Die Temperaturänderung in umgekehrt proportional zur Masse des Wassers.

10. Die Sonne erwärmt die Erde. Welcher Vorgang der Wärmeübertragung spielt hierbei eine Rolle?

Wärmestrahlung.
Wärmeströmung.
Wärmeleitung.

Auswertung:
Auswertung:

zurück