Schulquiz.info
Temperatur und Wärme
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Einem Eis-Wasser-Gemisch wird bis zum vollständigen Schmelzen des Eises Wärme zugeführt. Wie ändert sich die Temperatur?
a
Die Temperatur steigt an
b
Die Temperatur wird kleiner.
c
Die Temperatur ändert sich nicht.
2. Weihnachten werden Pyramiden durch brennende Kerzen in Bewegung versetzt. Welcher Vorgang der Wärmeübertragung bewirkt das?
a
Wärmeleitung
b
Wärmestrahlung
c
Wärmeströmung
3. Die Grundgleichung der Wärmelehre lautet:
. Welcher Zusammenhang besteht bei konstanter Masse beim erwärmen von Wasser zwischen der Masse und der Temperaturänderung?
a
Die Temperaturänderung in
umgekehrt proportional
zur Masse des Wassers.
b
Die Temperaturänderung in
direkt proportional
zur Masse des Wassers.
4. Welcher Zusammenhang besteht bei einem idealen Gas zwischen dem Druck und der Temperatur bei konstantem Volumen?
a
Der Druck ist halb so groß wie die Temperatur.
b
Druck und Temperatur sind zueinander umgekehrt proportional.
c
Druck und Temperatur sind zueinander proportional.
5. Wie groß ist der alsolute Nullpunkt der Temperatur?
a
0°C
b
-273,15 °C
c
-372,15 °C
6. Welche Angabe macht die spezifische Wärmekapazität?
a
Sie gibt an, wieviel Wärme notwendig ist, um 1 kg eines Stoffes von der Schmelztemperatur bis zur Siedetemperatur zu erwärmen.
b
Sie gibt an, wieviel Wärme notwendig ist, um 1 kg eines Stoffes zu Schmelzen zu bringen.
c
Sie gibt an, wieviel Wärme notwendig ist, um 1 kg eines Stoffes um 1 K zu erwärmen.
7. Ein Gas wird abgekühlt und geht über den flüssigen in den festen Aggregatzustand über. Welche Reihenfolge ist richtig?
a
Verdunsten -> Erstarren
b
Kondensieren -> Resublimieren
c
Kondensieren -> Erstarren
8. Was versteht man unter der Anomalie des Wassers?
a
Wasser hat bei 4°C seine kleinste Dichte.
b
Wasser dehnt sich beim Abkühlen bis auf 4°C aus um sich dann wieder auszudehnen.
c
Wasser hat bei 4°C seine größte Dichte.
9. Welches Formelzeichen hat die physikalische Größe Temperatur, wenn sie in Kelvin angegeben wird?
a
b
c
10. Welcher Zusammenhang besteht bei einem idealen Gas zwischen dem Volumen und der Temperatur bei konstantem Druck?
a
Das Volumen entspricht immer der Temperatur.
b
Volumen und Temperatur sind zueinander umgekehrt proportional.
c
Volumen und Temperatur sind zueinander proportional.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück