Schulquiz.info
Bewegungsdiagramme
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Es sind fünf Weg-Zeit-Diagramme dargestellt. Alle Achsen haben dieselbe Skalierung. Welcher Körper hat im angegebenen Zeitintervall die größte Momentangeschwindigkeit?
a
b
c
d
e
2. Die Geschwindigkeit des Körpers (siehe Abb.) zum Zeitpunkt t = 3s ist...
a
-0,67 m/s
b
7.0 m/s
c
-2.0 m/s
d
-3.3 m/s
e
5.0 m/s
3. Welche Beschreibung einer Bewegung passt am besten zu dem Diagramm?
a
Eine Wasserbombe fällt aus der dritten Etage des Schulgebäudes.
b
Ein Auto fährt am Samstag Vormittag durch die Leipziger Innenstadt.
c
Paola macht einen 1000-Meterlauf. Dabei ist sie am Anfang schneller als in der Mitte, legt zum Schluss aber noch einen grandiosen Sprint hin.
d
Frau Mayer geht zum Bäcker und zurück.
e
Ein ICE bremst nach der Betätigung der Notbremse.
4. Die Abbildung zeigt Geschwindigkeits-Zeit-Diagramme für fünf Objekte. Alle Achsen haben dieselbe Skalierung. Welches Objekt hat im dargestellten Zeitintervall den größten Weg zurückgelegt?
a
b
c
d
e
5. Wenn die Entfernung, die ein Körper (siehe Abb.) im Zeitintervall [0s;2s] zurücklegt, gesucht ist, würde man..
a
5 auf der vertikalen Achse direkt ablesen.
b
Es fehlen Informationen.
c
Die Steigung der Gerade berechnen mit 5/2.
d
Den Flächeninhalt, den der betreffende Streckenteil mit der Zeitachse einschließt, in folgender Weise berechnen: (5 mal 2)/2
e
Die Steigung der Gerade berechnen mit 15/5.
6. Betrachte die folgenden Diagramme und beachten die unterschiedlichen Achsen. Welches Diagramm repräsentiert eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung?
a
nur V
b
nur IV
c
II und V
d
I und III
e
I, II und IV
7. Das Diagramm beschreibt zeigt die Bewegung eines Körpers. Welche Sätze beschreiben am besten die Bewegung des Körpers?
a
Der Körper bewegt sich gleichmäßig verzögert.
b
Der Körper bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.
c
Der Körper bewegt sich nicht. Er ist in Ruhe.
d
Der Körper bewegt sich gleichmäßig beschleunigt.
e
Der Körper bewegt sich mit konstanter Beschleunigung.
8. Welche Beschreibung einer Bewegung passt am besten zu dem Diagramm?
a
Eine Wasserbombe fällt aus der dritten Etage des Schulgebäudes.
b
Paola macht einen 1000-Meterlauf. Dabei ist sie am Anfang schneller als in der Mitte, legt zum Schluss aber noch einen grandiosen Sprint hin.
c
Ein ICE bremst nach der Betätigung der Notbremse.
d
Ein Auto fährt am Samstag Vormittag durch die Leipziger Innenstadt.
e
Frau Mayer geht zum Bäcker und zurück.
9. Wann ist die Beschleunigung am stärksten negativ?
a
R zu T
b
X
c
T zu V
d
X zu Z
e
V
10. Ein Objekt bewegt sich aus dem Stillstand mit einer konstanten Beschleunigung (a>0) für zehn Sekunden. Dann bewegt es sich mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Welcher der Graphen beschreibt diese Situation richtig?
a
b
c
d
e
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück