Schulquiz.info


Bildung von Ionen Ch Kl. 8

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Kationen sind...

positiv geladene Ionen
ungeladene Moleküle
ungeladene Atome
negativ geladene Ionen

2. Gib an, wieviel Elektronen das Beryllium-Atom abgeben muss, damit ein stabiles Beryllium-Ion entsteht.

1
2
4
3

3. Gib an, wieviel Elektronen das Stickstoffatom aufnehmen muss, damit ein stabiles Nitrid-Ion entsteht.

1
3
4
2

4. Gib an, wieviel Elektronen das Phosphor-Atom aufnehmen muss, damit ein stabiles Phosphid-Ion entsteht.

3
4
2
1

5. Anionen entstehen durch...

Aufnahme von Elektronen.
Abgabe von Elektronen.

6. Gib an, wieviel Elektronen das Natrium-Atom abgeben muss, damit ein stabiles Natrium-Ion entsteht.

4
3
1
2

7. Gib an, wieviel Elektronen das Kalium-Atom abgeben muss, damit ein stabiles Kalium-Ion entsteht.

3
7
1
2

8. Gib an, wieviel Elektronen das Magnesium-Atom abgeben muss, damit ein stabiles Magnesium-Ion entsteht.

1
2
6
3

9. Kationen entstehen durch

Abgabe von Elektronen.
Aufnahme von Elektronen.

10. Anionen sind...

positiv geladene Ionen
ungeladene Moleküle
ungeladene Atome
negativ geladene Ionen

11. Gib an, wieviel Elektronen das Aluminium-Atom abgeben muss, damit ein stabiles Aluminium-Ion entsteht.

5
1
2
3

12. Gib an, wieviel Elektronen das Calcium-Atom abgeben muss, damit ein stabiles Calcium-Ion entsteht.

3
6
2
1

13. Gib an, wieviel Elektronen das Lithium-Atom abgeben muss, damit ein stabilis Lithium-Ion entsteht.

1
3
7
2

14. Gib an, wieviel Elektronen das Schwefelatom aufnehmen muss, damit ein stabiles Sulfid-Ion entsteht.

3
2
1
4

Auswertung:
Auswertung:

zurück