Schulquiz.info


Elektronegativität

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Gib den Elektronegativitätswert von Wasserstoff an.

1,008
1
2,1

2. Gib den Elektronegativitätswert von Magnesium an.

24,31
1,2
12

3. Ergänze den folgenden Satz. In einer Hauptgruppe nimmt der EN-Wert...

zu
ab
bleibt gleich

4. Gib den Elektronegativitätswert von Iod an.

2,5
53
126,90

5. Gib den Elektronegativitätswert von Stickstoff an.

3,0
7
14,007

6. Gib den Elektronegativitätswert von Schwefel an.

2,5
32,06
16

7. Ergänze den folgenden Satz. In einer Periode nimmt der EN-Wert...

ab
bleibt gleich
zu

8. Gib an, welches Element den kleinsten Elektronegativitätswert hat.

Magnesium
Francium
Kalium
Calcium

9. Gib den Elektronegativitätswert von Kohlenstoff an.

6
2,5
12,01

10. Ergänze den folgenden Satz: Je kleiner der Elektronegativitätswert, desto ... zieht ein Atom ein gemeinsames Elektronenpaar an.

stärker
schwächer

11. Ergänze den folgenden Satz: Je größer der Elektronegativitätswert, desto .... zieht ein Atom ein gemeinsames Elektronenpaar an.

schwächer
stärker

12. Gib den Elektronegativitätswert von Phosphor an.

30,97
15
2,1

13. Gib den Elektronegativitätswert von Calcium an.

40,08
20
1,0

14. Ergänze den folgenden Satz: Der Elektronegativitätswert ist ein Maß für die Fähigkeit eines Atoms...

...gemeinsame Elektronenpaare anzuziehen.
...gemeinsame Elektronenpaare auszubilden.
...Elektronen abzugeben.

15. Gib den Elektronegativitätswert von Fluor an.

18,998
9
4,0

16. Gib an, welches Element den größten Elektronegativitätswert hat.

Fluor
Sauerstoff
Chlor
Wasserstoff

17. Gib den Elektronegativitätswert von Sauerstoff an.

3,5
15,999
8

Auswertung:
Auswertung:

zurück