Schulquiz.info


Magnetfeld

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Dauermagnete

lassen sich technisch herstellen.
sind besondere Stoffe, die auch in der Natur vorkommen.
verlieren innerhalb eines Jahres etwa die Hälfte seiner Stärke.
ziehen Metalle an.

2. Magnetfelder sind

nicht nachweisbar.
unsichtbar.
unerforscht.

3. Anwendungen für Dauermagnete sind

das Relais
Magnetgummis am Kühlschrank
der Hebekran auf dem Schrottplatz
der Kompass
der Dynamo

4. Gleichstrommotor

Sowohl der Stator und als auch der Rotor enthalten einen Dauermagneten.
Die Drehrichtung wird durch die Polung an der Spannungsquelle beeinflusst.
Die Drehgeschwindigkeit kann durch die angelegte Spannung geändert werden.

5. Magnetfelder lassen sich nachweisen durch

Eisenpfeilspäne.
die Kraftwirkung auf Papierstückchen.
einen Kompass.
die Kraftwirkung auf Metalle.

6. Das Magnetfeld der Erde

ähnelt der Form eines Stabmagneten.
ist überall auf der Erde gleich stark.
hat seinen Nordpol in der Nähe des magnetischen Südpols.

7. Das Magnetfeld der Erde ist wichtig

für die Mondphasen.
für den Klimawandel.
für die Ablenkung des Sonnenwindes.
für die Orientierung einiger Tiere.

8. Um bei einem Elektromagnet ein starkes Magnetfeld zu erzeugen, kann man

eine Spule mit vielen Windungen verwenden.
eine größere Spannung anlegen.
einen Dauermagneten als Kern verwenden.
einen Eisenkern verwenden.

9. Was passiert, wenn der Schalter geschlossen wird.

Es leuchten L2 und L4.
Es leuchten L1, L3 und L5.
Es leuchten L1, L2 und L3
Es leuchten alle Lampen.

10. Der Erzeuger diese Feldlinienbildes ist

eine Spule.
ein Draht.
 
ein Hufeisenmagnet.
ein Stabmagnet.

Auswertung:
Auswertung:

zurück