Schulquiz.info


Astronomie

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Was ist das Besondere am Polarstern?

Er steht immer in nördlicher Richtung am Himmel.
Er ist der uns am nächsten stehende Stern.
Er ist der hellste Stern am Himmel.

2. Was ist ein Sonnenfleck?

Eine Stelle auf der Sonnenoberfläche, die für uns zur Zeit nicht sichtbar ist.
Eine dunkle Stelle auf der Sonnenoberfläche.
Eine besonders helle Stelle auf der Sonnenoberfläche.

3. Die Sonne besteht zu großen Teilen aus...

Kohlenstoff und Eisen.
Wasserstoff und Helium.
Sauerstoff und Stickstoff.

4. Welche der folgenden Größen ist keine Zustandsgröße eines Sternes?

Entfernung.
Temperatur.
Radius.

5. Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Entfernung eines Sternes und der Parallaxe?

Zwischen der Parallaxe und der Entfernung besteht kein Zusammenhang.
Je kleiner die Parallaxe, um so größer ist die Entfernung.
Je größer die Parallaxe, um so größer ist die Entfernung.

6. Wie lange braucht das Licht der Sonne bis zur Erde?

Ca. 8 min
Ca. 18 min
Ca. 80 s

7. Welches ist der hellste Stern am Himmel?

Sirius.
Polarstern.
Beteigeuze.

8. Was ist eine astronomische Einheit?

Die Entfernung, die das Licht in einem Tag zurücklegt.
Die mittlere Entfernung Sonne - Erde.
Die mittlere Entfernung Erde-Mond.

9. Wie heißt die äußerste Schicht der Sonnenatmosphäre?

Photosphäre
Chromosphäre
Korona

10. Warum wurde im Jahr 2006 eine neue Gruppe von Objekten mit der Bezeichnung "Zwergplanet" eingeführt?

Die physikalischen Verhältnisse auf dem Pluto sind ganz anders als auf den anderen Planeten.
Es wurde neue viele Objekte mit ähnlichern Eigenschaften wie der Pluto entdeckt.

11. Zwischen welchen Planeten liegt der Asteroidengürtel in unserem Planetensystem?

Mars und Jupiter.
Merkur und Venus.
Jupiter und Saturn.

12. Welches sind die vier Gesteinsplaneten in unserem Sonnesystem?

Erde, Uranus, Merkur, Neptun
Erde, Merkur, Neptun, Venus
Erde, Mars, Merkur, Venus

13. Welche Zustandsgrößen der Sterne sind an den Achsen des Hertzsprung-Russell-Diagramms abgetragen?

Leuchtkraft und Temperatur.
Leuchtkraft und Radius
Radius und Masse.

14. Welches


15. Welcher ist der größte Planet in unserem Planetensystem?

Saturn
Jupiter
Uranus

16. Warum gibt man die Sternparallaxen in der Einheit Bogen- oder Winkelsekunde an.

Die Winkel sind so klein, dass eine solche kleine Einheit gewählt werden musste.
Die Bogen- oder Winkelsekunde ist eine spezielle astronomische Einheit.

17. Was ist das hydrostatische Gleichgewicht eines Sternes?

Der Stern wandelt soviel Wasserstoff in Helium um, dass er gleichmäßig leuchtet.
Der Wasserhaushalt des Sternes ist ausgeglichen.
Gravitationsdruck und Strahlungsdruck sind gleich groß.

18. Welcher Planet hat die kleinste Entfernung zur Sonne?

Venus.
Merkur.
Mars.

19. Bei welcher Mondphase kann eine Mondfinsternis entstehen?

Halbmond.
Neumond.
Vollmond.

20. Wie bezeichnet man die Explosion eines Sterns, dessen Leuchtkraft dabei millionen- bis milliardenfach zunimmt?

Superriese.
Supergau.
Supernova.

Auswertung:
Auswertung:

zurück