Schulquiz.info
Astronomie
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Bei welcher Mondphase kann eine Mondfinsternis entstehen?
a
Halbmond.
b
Neumond.
c
Vollmond.
2. Welches Element kommt mit einem Anteil von 98 Prozent im Universum am häufigsten vor?
a
Protonen
b
Helium
c
Wasserstoff
3. Zu welcher Größe gehört die Einheit "Parsec"
a
Leuchtkraft eines Sterns
b
scheinbare Bewegung am Himmel
c
Sternentfernung
4. Wie bezeichnet man die Explosion eines Sterns, dessen Leuchtkraft dabei millionen- bis milliardenfach zunimmt?
a
Supernova.
b
Superriese.
c
Supergau.
5. Welche Zustandsgrößen der Sterne sind an den Achsen des Hertzsprung-Russell-Diagramms abgetragen?
a
Leuchtkraft und Radius
b
Radius und Masse.
c
Leuchtkraft und Temperatur.
6. Der Widerstand eines metallischen Leiters wird bei Temperatuerhöhnung größer. Welche Erklärung gibt es dafür?
a
Bei Temperaturerhöhung wird der Draht länger und der Widerstand hängt von der Länge des Drahtes ab.
b
Bei Temperaturerhöhung wird der Draht dicker und die Elektronen können sich im Draht besser verteilen. Dadurch fließen weniger heraus.
c
Bei Temperaturerhöhung schwingen die Teilchen im Metall stärker und behindern die Elektronen beim Fließen.
7. Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Entfernung eines Sternes und der Parallaxe?
a
Zwischen der Parallaxe und der Entfernung besteht kein Zusammenhang.
b
Je kleiner die Parallaxe, um so größer ist die Entfernung.
c
Je größer die Parallaxe, um so größer ist die Entfernung.
8. Die Sonne besteht zu großen Teilen aus...
a
Sauerstoff und Stickstoff.
b
Wasserstoff und Helium.
c
Kohlenstoff und Eisen.
9. Wodurch entstehen auf der Erde die Jahreszeiten?
a
Durch die Neigung der Erdachse.
b
Durch die elliptische Bahn der Erde um die Sonne.
c
Durch das regelmäßige Erscheinen von Sonneflecken.
10. Welches
11. Was ist das hydrostatische Gleichgewicht eines Sternes?
a
Der Wasserhaushalt des Sternes ist ausgeglichen.
b
Gravitationsdruck und Strahlungsdruck sind gleich groß.
c
Der Stern wandelt soviel Wasserstoff in Helium um, dass er gleichmäßig leuchtet.
12. Was ist das Besondere am Polarstern?
a
Er ist der hellste Stern am Himmel.
b
Er steht immer in nördlicher Richtung am Himmel.
c
Er ist der uns am nächsten stehende Stern.
13. Wann kann man den Mond in der zunehmenden Phase sehen?
a
Morgens im Westen.
b
Abends im Westen.
c
Abends im Osten
14. Wann bewegt sich ein Komet am schnellsten?
a
In Sonnennähe.
b
In Mondnähe.
c
In Sonnenferne.
15. Wie nennt man einen sehr dichten und heißen Sternrest, der aus dem Kollaps eines Sterns hervorgegangen ist, der
eine Masse ähnlich der Sonne
hatte.
a
weißer Zwerg.
b
Neuer Stern
c
Roter Riese
16. Warum wurde im Jahr 2006 eine neue Gruppe von Objekten mit der Bezeichnung "Zwergplanet" eingeführt?
a
Es wurde neue viele Objekte mit ähnlichern Eigenschaften wie der Pluto entdeckt.
b
Die physikalischen Verhältnisse auf dem Pluto sind ganz anders als auf den anderen Planeten.
17. Wie lautet das 2. Keplersche Gesetz für einen Planeten im Sonnensystem richtig?
a
Der Leitstrahl Sonne-Planet überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen.
b
Der Leitstrahl Sonne-Planet hat immer die gleiche Länge.
c
Der Planet bewegt sich auf einer Ellipse und überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen.
18. Welche der folgenden Größen ist
keine
Zustandsgröße eines Sternes?
a
Entfernung.
b
Temperatur.
c
Radius.
19. Welches sind die vier Gesteinsplaneten in unserem Sonnesystem?
a
Erde, Merkur, Neptun, Venus
b
Erde, Mars, Merkur, Venus
c
Erde, Uranus, Merkur, Neptun
20. Was ist ein planetarischer Nebel?
a
Gaswolke, aus der sich Planeten bilden können.
b
Rest einer Sternexplosion.
c
Gaswolke um einen Planeten.
21. Wer erkannte zuerst, dass sich die Planeten auf einer elliptischen Bahn um die Sonne bewegen?
a
Galileo Galilei
b
Nicolaus Copernicus
c
Johannes Kepler
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück