Schulquiz.info
Nachweisrkt.en OC Kl. 10 2. HJ
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Der Name für den Nachweis von Fetten heißt...
a
Fettfleckprobe
b
Fehling-Probe
c
Beilsteinprobe
d
Fettprobe
2. Gib an, welcher Stoff nicht als Nachweismittel für Glucose verwendet werden kann.
a
Iod-Kaliumiodid-Lösung
b
Fehling´sche Lösung I und II
c
ammoniakalische Silbernitrat-Lösung
d
Tollens Reagenz
3. Gib an, welche Nachweisreaktion dargestellt ist.
a
Nachweis von Fetten (mit Paprikaöl)
b
Nachweis von Glucose
c
Nachweis von Fetten (Fettfleckprobe)
d
Nachweis von Eiweißen (Biuretreaktion)
4. Gib die Ursache für die Beobachtung beim Nachweis von Stärke an.
a
Es bildet sich schwerlösliches Kupfer(I)-oxid.
b
Bei der Zersetzung von Stärke bildet sich elementarer Kohlenstoff.
c
Es bildet sich ein Fettfleck.
d
Es lagern sich Iodmoleküle in die Zwischenräume (Schrauben) der Stärke ein.
5. Gib den Namen einer Nachweisreaktion für Eiweiße an.
a
Biuret-Reaktion
b
Mendelejew-Reaktion
c
Xanthopentainreaktion
d
Wöhler´sche Probe
6. Gib die Beobachtung bei der Beilsteinprobe an.
a
ziegelroter Niederschlag
b
türkisfarbene Flamme
c
weißer Niederschlag
d
pfeifendes oder knallendes Geräusch
7. Gib die Ursache für die Beobachtung bei der Borax-Probe an.
a
Bildung von leicht flüchtigen Borsäureestern
b
Bildung von schwerlöslichem Natriumchlorid
c
Bildung von Kupfer(II)-chlorid
d
Bildung von elementarem Wasserstoff
8. Beschreibe die Durchführung der Borax-Probe.
a
Probe mit Calciumhydroxid-Lösung versetzen - entstehendes Gas in Bromwasser leiten
b
Probe mit Spatelspitze Bor versetzen - Verrühren - Entzünden
c
Probe mit konz. Salpetersäure und Natronlauge versetzen - entstehendes Gas in Natriumhydroxid-Lösung einleiten
d
Probe mit Spatelspitze Natriumtetraborat und einigen Tropfen konz. Schwefelsäure versetzen - Verrühren - Entzünden
9. Beschreibe die Durchführung bei der Beilsteinprobe.
a
Kupferblech in Probe tauchen - Kupferblech in rauschende Flamme des Gasbrenners halten
b
Kupferblech in Probe tauchen - Kupferblech in leuchtende Flamme des Gasbrenners halten
c
Zusatz von Iod-Kaliumiodid-Lösung zur Probe - Erhitzen im Wasserbad
d
Zusatz von ammoniakalischer Silbernitrat-Lösung zur Probe - Erhitzen im Wasserbad
10. Gib den Namen des Nachweismittels für C-C-Mehrfachbindungen in organischen Stoffen an.
a
Kupferblech
b
Bromwasser
c
Silbernitrat-Lösung
d
Bromid-Ion
11. Beschreibung die Beobachtung bei der Borax-Probe.
a
Blau - bis Schwarzfärbung
b
ziegelroter Niederschlag
c
Fettfleck
d
Flamme mit grün-türkiser Farbe
12. Gib die Beobachtung beim Nachweis von Glucose bei der Fehling-Probe an.
a
Farbveränderung von weiß nach blau
b
Bildung eines ziegelroten Niederschlages
c
Farbumschlag von grün nach rot
d
Bildung eines weißen Niederschlages
13. Beschreibe die Durchführung der Fehling-Probe zum Nachweis von Alkanalen.
a
Fehling I + Salzsäure 1:1 mischen - Zusatz 10 ml Probe - Wasserbad
b
Silbernitrat-Lösung zu Probe geben - Erhitzen im Wasserbad - Zusatz 10 ml Natronlauge
c
Probe mit einigen Tropfen Kupfer(II)-sulfat-Lösung versetzen - Zusatz 10 ml Natronlauge und 1 ml der Probenlösung - Wasserbad
d
Fehling I + II 1:1 mischen - Zusatz Probe - Wasserbad
14. Gib die Ursache für die Beobachtung bei der Fehling-Probe an.
a
Bildung von schwerlöslichem Kupfer(II)-oxid
b
Bildung von schwerlöslichem Kupfer(I)-oxid
c
Bildung von schwerlöslichem Kupfer(II)-chlorid
d
Bildung von schwerlöslichem Kupfer(I)-chlorid
15. Gib die Ursache für die Beobachtung beim Nachweis von Alkanalen durch die Silberspiegelprobe an.
a
Einlagerung von Silber in die schraubenförmigen Aldehyd-Moleküle
b
Bildung von Sauerstoff
c
Bildung von elementarem Silber
d
Bildung von elementarem Blei
16. Gib die Beobachtung beim Nachweis von C-C-Mehrfachbindungen in organischen Stoffen an.
a
Aufglimmen bzw. Entzünden des Glimmspans
b
Entfärbung von Brom (braun nach farblos)
c
Farbumschlag von farblos nach braun
d
Bildung eines braunen Niederschlags
17. Gib die Beobachtung beim Nachweis von Glucose bei der Silberspiegelprobe an.
a
Bildung eines Silberspiegels
b
Bildung eines Kupferspiegels
c
Bildung eines Gases mit fruchartigem Aroma
d
Bildung von elementarem Silber
18. Gib das Nachweismittel beim Nachweis von Eiweißen durch die Xanthoproteinreaktion an.
a
konzentrierte Schwefelsäure
b
konzentrierte Phosphorsäure
c
konzentrierte Salpetersäure
d
konzentrierte Salzsäure
19. Beschreibe die Durchführung der Xanthoproteinreaktion.
a
Zusatz konz. Salpetersäure zur Probe
b
Zusatz konz. Phosphorsäure zur Probe
c
Zusatz konz. Salzsäure zur Probe
d
Zusatz konz. Schwefelsäure zur Probe
20. Gib an, welche Nachweisreaktion dargestellt ist.
a
Nachweis von Glucose (Silberspiegelprobe)
b
Nachweis von Glucose (Fehling-Probe)
c
Nachweis von Glucose (Tollens-Probe)
d
Nachweis von Glucose (Schiff´sche Probe)
21. Beschreibe die Durchführung des Nachweises von Fetten.
a
Zusatz von konz. Salpetersäure zur Probe
b
Probe auf Löschblatt / Filterpapier tropfen / drücken - trocknen lassen - Papier gegen das Licht halten
c
Zusatz von Calciumhydroxid-Lösung zur Probe
d
Zusatz von Iod-Kaliumiodid-Lösung zur Probe
22. Beschreibe die Durchführung der Biuretreaktion.
a
Zusatz Natronlauge zur Probe - Zusatz einiger Tropfen Kupfer(II)-sulfat-Lösung
b
Zusatz Natronlauge zur Probe - Zusatz einiger Tropfer Kupfer(I)-sulfat-Lösung
c
Zusatz Natronlauge zur Probe - Zusatz von 10 ml Kupfer(I)-sulfat-Lösung
d
Zusatz Natronlauge zur Probe - Zusatz von 10 ml Kupfer(II)-sulfat-Lösung
23. Beschreibe die Durchführung beim Nachweis durch die Silberspiegel-Probe.
a
Zusatz von Silbernitrat-Lösung zur Probe
b
Zusatz von Calciumhydroxid-Lösung zur Probe
c
10%-ige Ammoniak-Lösung solange zu Silbernitrat-Lösung tropfen bis weißer Niederschlag verschwindet - Zusatz Probe - Wasserbad
d
Zusatz von elementarem Silber
24. Gib den Namen der Beobachtung bei der Fettfleckprobe an.
a
das Aufglimmen oder Entzünden des Glimmspans
b
ein zischendes oder knallendes Geräusch
c
Bildung eines roten Niederschlags.
d
Bildung eines Fettflecks.
25. Gib die Antwort an, die KEINE Nachweisreaktion für Aldehyde ist.
a
Silberspiegel-/Tollens-Probe
b
Schiff´sche Probe
c
Fehling-Probe
d
Borax-Probe
26. Gib die Beobachtung beim Nachweis von Aldehyden durch die Silberspiegelprobe an.
a
keine Gasentwicklung
b
Bildung eines Silberspiegels
c
Bildung von schwerlöslichem Silberchlorid
d
Bildung eines weißlichen Niederschlages
27. Gib an, welche Nachweisreaktion dargestellt ist.
a
Nachweis von Glucose (Fehling-Probe)
b
Nachweis von Stärke
c
Nachweis von Glucose (Silberspiegelprobe)
d
Nachweis von Glucose (Schiff´sche Probe)
28. Gib die Beobachtung beim Nachweis von Stärke an.
a
eine Blau- bis Schwarzfärbung
b
eine Rotfärbung
c
eine Gelbfärbung
d
ein knallendes Geräusch
29. Die Ursache für die Beobachtung beim Nachweis von Glucose durch die Silberspiegelprobe ist...
a
die Bildung von Silberchlorid.
b
die Bildung von elementarem Silber.
c
die Bildung von elementarem Kupfer.
d
die Bildung von schwerlöslichem Silber(IV)-oxid.
30. Beschreibe die Beobachtung bei der Fehling-Probe zum Nachweis von Aldehyden.
a
Bildung eines gelben Niederschlags
b
Flamme mit ziegelroter Farbe
c
Bildung eines ziegelroten Niederschlags
d
Entstehung von aktivem Sauerstoff
31. Gib an, welche Nachweisreaktion dargestellt ist.
a
Nachweis von Glucose
b
Nachweis von Eiweißen (Xanthoprotein-Reaktion)
c
Nachweis von Stärke
d
Nachweis von Eiweißen (Biuret-Reaktion)
32. Beschreibe die Beobachtung bei der Schiff´schen Probe.
a
gelber Niederschlag
b
Entstehung eines farblosen, schwer wasserlöslichen Gases
c
Violettfärbung
d
Schwarzfärbung
33. Beschreibe die Durchführung beim Nachweis von Glucose durch die Fehling-Probe.
a
Fehling I + II im Verhältnis 1:1 mischen - Zusatz gleiches Volumen Probe - Wasserbad
b
Fehling I + II im Verhältnis 1:100 mischen - Zusatz gleiches Volumen Probe - Wasserbad
c
Zusatz von Iod-Kaliumiodid-Lösung
d
Fehling I + Silbernitrat-Lösng im Verhältnis 1:1 mischen - Zusatz gleiches Volumen Probe - Wasserbad
34. Die Ursache für die türkisfarbende Flamme bei der Beilsteinprobe ist...
a
die Bildung von Kupfer(I)-oxid
b
die Bildung von elementarem Kupfer
c
die Bildung von Kupfer(II)-oxid
d
die Bildung von Kupferhalogeniden
35. Beschreibe die Durchführung beim Nachweis von C-C-Mehrfachbindungen in organischen Stoffen.
a
Zusatz von Bromwasser zur Probe
b
Zusatz von Fehling I + II im Verhältnis 1:1 - Wasserbad
c
Erwärmen der Probe - Zusatz von Bromwasser
d
Zusatz von Silbernitrat-Lösung
36. Gib an, welche Probe zur Unterscheidung von Methanol und Ethanol verwendet wird.
a
Fehling Probe
b
Knallgasprobe
c
Borax-Probe
d
Glimmspanprobe
37. Gib das Nachweismittel für Glucose an.
a
konzentrierte Salpetersäure
b
Natronlauge und Kupfer(II)-sulfat-Lösung
c
Iod-Kaliumiodid-Lösung
d
Fehling´sche Lösung I und II
38. Gib den Namen einer Nachweisreaktion für Eiweiße an.
a
Glimmspanprobe
b
Boullet-Reaktion
c
Beilsteinprobe
d
Xanthoproteinreaktion
39. Die Ursache für die Beobachtung beim Nachweis von Glucose durch die Fehling-Probe ist...
a
die Bildung von schwerlöslichem Kupfer(II)-oxid
b
die Bildung von schwerlöslichem Calciumcarbonat
c
die Bildung von schwerlöslichem Kupfer(I)-oxid
d
die Bildung von schwerlöslichem Silberchlorid
40. Beschreibe die Durchführung beim Nachweis von Alkanalen durch die Silberspiegelprobe.
a
Natronlauge und Kupfer(II)-sulfat-Lösung im Verhältnis 1:1 mischen - Zusatz gleiches V Probe - Erhitzen im Wasserbad.
b
Zusatz Iod-Iodkaliumiodid-Lösung - Erwärmen im Wasserbad
c
Fehling I + II im Verhältnis 1:1 mischen - Zusatz gleiches V Probe - Wasserbad
d
zu Silbernitrat-Lösung solange 10%-ige Ammoniak-Lösung hinzutropfen bis weißer Niederschlag verschwindet - Zusatz Probenlösung - Wasserbad
41. Gib das Nachweismittel für Stärke an.
a
konzentrierte Salpetersäure
b
Bromwasser
c
Fehling´sche Lösung I und II
d
Iod-Kaliumiodid-Lösung
42. Gib an, welche Nachweisreaktion dargestellt ist.
a
Nachweis von Stärke
b
Nachweis von Glucose
c
Nachweiß von Eiweißen (Biuret-Reaktion)
d
Nachweiß von Eiweißen (Xanthoprotein-Reaktion)
43. Beschreibe die Durchführung der Schiff´schen Probe.
a
Zusatz von Schiff´s Reagenz zur Probe
b
Zusatz von Silbernitrat-Lösung zur Probe
c
Zusatz von Fehling I + II zur Probe
d
Zusatz von Unitest-Lösung zur Probe
44. Gib das Nachweismittel beim Nachweis von Eiweißen durch die Biuret-Reaktion an.
a
Natriumchlorid-Lösung und Kupfer(II)-sulfat-Lösung
b
Natronlauge und Kupfer(I)-sulfat-Lösung
c
Natriumchlorid-Lösung und Kupfer(I)-sulfat-Lösung
d
Natronlauge und Kupfer(II)-sulfat-Lösung
45. Gib den Namen der Nachweisreaktionen für halogenhaltige organische Moleküle an.
a
Beilstein-Probe
b
Glimmspanprobe
c
Borax-Probe
d
Fehling-Probe
46. Beschreibe die Durchführung beim Nachweis von Stärke.
a
Zusatz von Iod-Kaliumiodid-Lösung zur Probe
b
Zusatz von Fehling´scher Lösung I und II zur Probe
c
Zusatz von konzentrierter Salpetersäure zur Probe
d
Zusatz von Unitest-Lösung zur Probe
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück