Schulquiz.info


gleichförmige Bewegung

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das s-t-Diagramm aufgenommen. Welche Aussagen sind richtig?

Die Geschwindigkeit ist negativ.
Die Bewegung endet an dem Ort, an dem das Fahrzeug gestartet ist.
Das Fahrzeug bewegt sich im gesamten Zeitraum mit konstanter Geschwindigkeit.
Die Bewegung beginnt nicht im Ursprung des Bezugssystems.

2. Ein Pizza-Bringedienst fährt in vier Stunden 160 km. Wie groß ist die Durchschnitsgeschwindigkeit?

40 km/h
50 km/h
60 km/h

3. Das s(t)-Diagramm beschreibt die Bewegung eines Körpers. Welche Aussagen zu dieser Bewegung sind richtig?

Wenn sich der Körper zurück bewegt, ist seine Geschwindigkeit negativ.
Der Körper bewegt sich erst langsam, steht dann eine Zeit und bewegt sich zum Schluss schnell.
Der Körper bewegt sich vom Zeitpunkt 0 bis zum Zeitpunkt 1 rückwärts.
Der Körper kommt an den Startpunkt der Bewegung zurück.

4. Um in der Weltklasse der Sprinter mitzuhalten, muss man die 100 m höchstens in 10 s laufen. Welcher Geschwindigkeit entspricht das?

48 km/h
10 km/h
36 km/h
72 km/h

5. Welches v(t)-Diagramm passt zu dem s(t)-Diagramm?


6. Das Diagramm zeigt für die Bewegung von drei Autos den Zusammenhang zwischen Weg und Zeit. Welche Aussagen sind richtig?

Auto A bewegt sich langsamer als Auto B.
Auto A überholt Auto B.
Auto B bewegt sich langsamer als Auto A.
Auto A und Auto C sind gleich schnell.
Auto A fährt hinter dem Auto C.

7. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das v-t-Diagramm aufgenommen. Welche Aussagen sind richtig.

Die Bewegung beginnt nicht im Ursprung des Bezugssystems.
Die Bewegung endet etwa dort wo sie begonnen hat.
Das Fahrzeug hat erst eine positive und dann eine negative Geschwindigkeit.
Das Fahrzeug bleibt für einen sehr kurzen Moment stehen.

8. Welche Umrechnung ist richtig?

1 km/h = 3,6 m/s
1 m/s = 3,6 km/h

9. Das Diagramm zeigt für die Bewegung eines Autos den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Zeit. Welche Aussagen sind richtig?

In Abschnitt D fährt das Auto ganz langsam.
Im Abschnitt B ist das Auto schneller als im Abschnitt D.
Im Abschnitt A fährt das Auto schneller als im Abschnitt B.
Im Abschnitt A fährt das Auto genau so schnell wie im Abschnitt C.

10. Wenn man mit dem Auto hauptsächlich auf Landstraßen fährt, beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit 75 km/h. Wie lange braucht man dann, um eine Entfernung von 150 km zurückzulegen?

1,5 Stunden
2 Stunden
2,5 Stunden

Auswertung:
Auswertung:

zurück