Schulquiz.info
Proteine und Aminosäuren
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Aminosäuren können eingeteilt werden nach...
a
Art der Aminogruppe am zentralen C-Atom.
b
Art des Wasserstoffatoms am zentralen C-Atom.
c
Art der Carboxylgruppe am zentralen C-Atom.
d
Art der Seitenkette am zentralen C-Atom.
2. Kreuze die Antwort an, die NICHT korrekt ist. Alle Aminosäuren haben am zentralen C-Atom...
a
eine Aminogruppe gebunden.
b
ein Wasserstoffatom gebunden.
c
die gleiche Seitenkette gebunden.
d
eine Carboxylgruppe gebunden.
3. Proteinogene Aminosäuren kommen in....
a
Fetten vor.
b
Zuckern vor.
c
Proteinen vor.
d
Kohlenhydraten vor.
4. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Immunabwehr
b
Hormone
c
Transport
d
Energiespeicher
5. In Peptiden und Proteinen sind Aminosäuren durch...
a
Peptidgruppen miteinander verknüpft.
b
Estergruppen miteinander verknüpft.
c
Hydroxylgruppen miteinander verknüpft.
d
Aldehydgruppen miteinander verknüpft.
6. In der Abbildung ist die Aminosäure Alanin als sogenanntes...
a
Anion dargestellt.
b
Atom dargestellt.
c
Kation dargestellt.
d
Zwitterion dargestellt.
7. Tierische Eiweiße kommen vor allen vor in...
a
Schmalz und Butter
b
Cola
c
Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten
d
Fettgewebe
8. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Baustoffe
b
Energiespeicher
c
Transport
d
Hormone
9. In der Abbildung ist die allgemeine Strukturformel einer Aminosäure als...
a
Zwitterion dargestellt.
b
Kation
c
Anion
d
Atom
10. Bei der Bildung eines Peptides aus einzelnen Aminosäuren handelt es sich um eine...
a
Hydrolyse
b
Addition
c
Eliminierung
d
Kondensation
11. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Baustoffe
b
Transport
c
Energiequelle
d
Enzyme
12. Aminosäuren werden nachgewiesen durch die sogenannte...
a
Fettfleck-Probe
b
Biuret-Reaktion
c
Fehling-Probe
d
Ninhydrin-Reaktion
13. Bei der Spaltung eines Peptides oder Proteins in kleinere Bruchstücke oder Aminosäuren handelt es sich um eine...
a
Addition
b
Eliminierung
c
Kondensation.
d
Hydrolyse.
14. Gib an, welche funktionelle Gruppe als ausführliche Strukturformel dargestellt ist.
a
Ketogruppe
b
Aldehydgruppe
c
Hydroxylgruppe
d
Carboxylgruppe
15. Beim Menschen gibt es ...
a
2 proteinogene Aminosäuren.
b
100 proteinogene Aminosäuren.
c
22 proteinogene Aminosäuren.
d
1000 proteinogene Aminosäuren.
16. Pflanzliche Eiweiße kommen vor allen vor in...
a
Erbsen, Bohnen, Linsen
b
Reis
c
Kartoffeln
d
Hirse
17. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Hormone
b
Baustoffe
c
Enzyme
d
Transport
18. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Energiespeicher
b
Transport
c
Enzyme
d
Homone
19. Proteine sind Makromoleküle, bei denen
a
Einfachzucker kettenartig miteinander verknüpft sind.
b
Fettsäuren kettenartig miteinander verknüpft sind.
c
Aminosäuren kettenartig miteinander verknüpft sind.
d
Glycerinmoleküle kettenartig miteinander verknüpft sind.
20. Die Beobachtung bei der Ninhydrin-Reaktion ist...
a
eine Violettfärbung
b
die Bildung eines weißen Niederschlages.
c
die Bildung einer Flamme mit grüner Farbe.
d
ein lauter Knall.
21. Gib an, welche funktionelle Gruppe als ausführliche Strukturformel dargestellt ist.
a
Aminogruppe
b
Iminogruppe
c
Carboxylgruppe
d
Hydroxylgruppe
22. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Energiespeicher
b
Hormone
c
Transport
d
Energiequelle
23. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Energiespeicher
b
Enzyme
c
Baustoffe
d
Transport
24. Gib den Namen der Aminosäure an, die abgebildet ist.
a
Serin
b
Histidin
c
Alanin
d
Glycin
25. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Baustoffe
b
Transport
c
Energiequelle
d
Enzyme
26. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Bewegung
b
Enzyme
c
Baustoffe
d
Transport
27. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Enzyme
b
Hormone
c
Transport
d
Baustoffe
28. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Enzyme
b
Hormone
c
Transport
d
Immunabwehr
29. Alle Aminosäuren enthalten als funktionelle Gruppen....
a
mind. eine Amino- und eine Estergruppe
b
mind. eine Amino- und eine Carboxylgruppe
c
mind. eine Keto- und eine Carboxylgruppe
d
mind. eine Hydroxyl- und eine Carboxylgruppe
30. Gib den Namen der Aminosäure an, die abgebildet ist.
a
Phenylalanin
b
Tryptophan
c
Alanin
d
Glycin
31. Kreuze die falsche Antwort an.
a
Essentielle Aminosäuren sind z.B. Tryptophan und Phenylalanin.
b
Essentielle Aminosäuren können vom menschlichen Körper NICHT selbst hergestellt werden.
c
Essentielle Aminosäuren müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.
d
Essentielle Aminosäuren kommen nicht in Proteinen vor.
32. Gib an, welche Bedeutung von Proteinen dargestellt ist.
a
Enzyme
b
Energiequelle
c
Baustoffe
d
Energiespeicher
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück