Schulquiz.info


LB 4 - Elektrische Leitungsvorgänge Theorie

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Welche Aussagen zum Ohm'schen Gesetz stimmen? (mehrere Antworten möglich)

Stromstärke und Spannung sind direkt proportional zueinander. I ~ U
Die I-U-Kennlinie ist eine steigende Halbgerade (lineare Funktion).
Teile ich Stromstärke durch die Spannung erhalte ich einen gleichen Widerstand als Quotient.

2. Welche Aussagen zum elektrischen Leitungsmodell stimmen? (mehrere Antworten möglich)

Ein Atom besteht aus Protonen und Elektronen.
Alle Körper bestehen aus Atomen.
Stimmen Anzahl der Protonen und Elektronen überein, dann ist das Atom elektrisch neutral.
Gleiche Ladungen ziehen sich an.
Jeder Körper besitzt Ladungen.

3. Welche Definition passt zum Begriff "Elektronenmangel"?

Elektronenmangel = Körper mit freibeweglichen Ladungsträgern (z.B. Metalle, Wasser, Schweiß)
Elektronenmangel = besitzt mehr Elektronen und ist demzufolge negativ geladen
Elektronenmangel = Körper ohne freibewegliche Ladungsträger (z.B. Holz, Papier, Kunststoff)
Elektronenmangel = besitzt mehr Protonen und ist demzufolge positiv geladen

4. Welche Wirkungen des elektrischen Stroms gibt es? (mehrere Antworten möglich)

Chemische Wirkung
Kernspaltungswirkung
Sinnwirkung
Magnetische Wirkung
Lichtwirkung
Wärmewirkung

5. Welche Aussagen stimmen? (mehrere Antworten möglich!)

Bei einer Reihenschaltung ist die Spannung im gesamten Stromkreis überall gleich groß.
Das Voltmeter ist immer in Reihe zu schalten.
Bei einer Parallelschaltung sind die Spannungen im gesamten Stromkreis überall gleich.
Strom fließt immer vom Minuspol zum Pluspol.
Das Ampéremeter ist immer parallel zu schalten.

Auswertung:
Auswertung:

zurück