Schulquiz.info


Ladungen in Feldern

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Welche Funktion hat ein Massenspektrograph?

Sortieren eines Ionenstrahls nach der Einzelmasse der Ionen.
Sortieren eines Ionenstrahls nach der Ladung der Ionen.
Sortieren eines Elektronenstrahls nach Geschwindigkeit und Massen der Elektronen.

2. In einer Elektronenstrahlröhre werden Elektronen erst beschleunigt und dann zwischen den Ablenkplatten zur Seite abgelenkt. An Stelle der Elektronen werden nun Protonen verwendet und die Beschleungungsspannung umgepolt, ansonsten bleibt alles gleich. Wie verhalten sich die Protonen?

Sie werden genau so stark wie die Elektronen abgelenkt.
Sie werden deutlich schwächer abgelenkt.
Sie werden deutlich stärker abgelenkt.

3. Es werden zwei geladene Kugeln betrachtet. In der Nähe der Kugel 1, die eine positive Ladung trägt, befindet sich die Kugel 2, die eine deutlich kleinere positive Ladung trägt. Welche Aussagen sind richtig?

Die auf Kugel 1 wirkende elektrische Kraft ist größer als die auf Kugel 2 wirkende.
Wird die Ladung jeder der beiden Kugeln verdoppelt und der Abstand beibehalten, so vervierfacht sie die elektrische Kraft auf Kugel 2.
Die auf Kugel 2 wirkende elektrische Kraft ist unabhängig vom Abstand der Kugeln.
Die auf Kugel 1 wirkende elektrische Kraft ist genau so groß wie die auf Kugel 2 wirkende.
Die auf Kugel 2 wirkende elektrische Kraft ist bei größerem Abstand der Kugeln kleiner.

4. In einem elektrischen Feld werden elektrische Ladungen beschleunigt. Wie erreicht man ohne Berücksichtigung relativistischer Effekte eine Verdopplung der Geschwindigkeit?

Die Beschleunigungsspannung muss vervierfacht werden.
Die Beschleunigungsspannung muss um den Faktor Wurzel 2 erhöht werden.
Die Beschleunigungsspannung muss verdoppelt werden.

5. Elektronen...

sind positiv geladen.
befinden sich in der Atomhülle.
sind negativ geladen.
befinden sich im Atomkern.

6. Was kann man mit einem Elektroskop herausfinden?

Man kann die Ladungsart ermitteln.
Man kann messen, wie viele Ladungen ein negativ geladener Körper besitzt.
Man kann prüfen, ob ein Körper geladen ist.

7. Nähert man einem negativ geladenen Körper einen zweiten negativ geladenen Körper so wirken

anziehende Kräfte.
abstoßende Kräfte.

8. Welche Aussagen zur Lorentzkraft sind richtig?

Sie kann den Betrag der Geschwindigkeit  ändern.
Sie kann die Richtung der Geschwindigkeit ändern.
Sie beschleunigt das Elektron.
Sie wirkt immer senkrecht zur Richtung der Elektronen.

9. In einer Braunschen Röhre werden Elektronen durch die anliegende Hochspannung beschleunigt und treffen auf den Leuchtschirm. Durch einen Dauermagneten in der Nähe des Röhrenhalses werden die Elektronen abgelenkt und treffen um die Strecke s versetzt auf dem Schirm auf. Wie ändert sich s bei sonst gleicher Abordnung, wenn die Hochspannung zum Beschleunigen der Elektronen vergrößert wird?

s wird kleiner
s bleibt gleich
s wird größer

10. Das Coulombsche Gesetz beschreibt die Größe der Kraft zwischen zwei geladenen Körpern. Welche Aussagen sind richtig?

Wird die Ladung eines Körpers verdreifacht, verdreifacht sich auch die Kraft.
Die Kraft zwischen zwei Ladungen ändert sich nicht, wenn beide Ladungsmengen halbiert und der Abstand ebenfalls halbiert wird.
Wird der Abstand zwischen zwei Ladungen verdreifacht, sinkt die Kraft auf ein Neuntel des ursprünglichen Wertes.
Wird die Ladung beider Körper verdreifacht, wird die wirkenden Kraft 6 mal so groß.

Auswertung:
Auswertung:

zurück